findet uns auf fb

Bevorstehende Termine

Warum eine Demenz-Aktionswoche?

Eine Woche lang wird es in Buchholz ein Thema geben, ein Tabuthema: Demenz. Unter dem Motto – Die Gedanken verblassen – werden viele Aktionen stattfinden. Ziel ist es, Berührungsängste durch Begegnung abzubauen. Die Bürger sollen sensibilisiert und den Betroffenen neue Aktionsräume aufgezeigt werden. Lebensfreude als verbindendes Element von Betroffenen und Nicht-Betroffenen soll in den Vordergrund gerückt werden. Der Demenzkranke verliert zwar allmählich die Erinnerung, doch er lebt intensiv im Hier und Jetzt. Gefühle wie Scham, Angst und Unsicherheit, mit denen Erkrankte und deren Angehörige häufig auf die Demenz reagieren, soll durch eine gemeinsame Aktionswoche der Aufklärung und Begegnung positiv beeinflusst werden.

Als ich vor einem Jahr in der Stadt Bottrop die dortige Demenz-Aktionswoche besucht habe, war ich von der Veranstaltung begeistert und auch sehr berührt. Weiter habe ich in der eigenen Familien erleben müssen, wie es ist, wenn man auf einmal nicht mehr dazu gehört. Mein Vater war durch einen Schlaganfall an den Rollstuhl gebunden. Jahrzehntelang war er für die Gemeinde Radbruch und seine Bürger tätig, aber ab dem bestimmten Tag, war alles anders. Es sind wohl die Berührungsängste, die uns Menschen so werden lassen, wir meiden die, die anders sind.

Bei Vorgesprächen mit der Stadt Buchholz stieß ich auf offenen Ohren, unser Bürgermeister Herr Wilfried Geiger übernahm die Schirmherrschaft. Nach weiteren Gesprächen u.a. mit Frau Andrea Buro vom Kursana Domizil Buchholz wurde eine Planungsgruppe gebildet.

Die Planungsgruppenmitglieder sind:
Elisabeth Schmidt, Seniorenbeauftrage aus Buchholz
Ina Kandler, Ambulanter Hauspflege Dienst AHD
Joachim Paulun, Alzheimergesellschaft Landkreis Harburg
Heike Klosen und Bärbel Wagner, Mehrgenerationen Haus Kaleidoskop Buchholz
und meine Person, Frank Kettwig, Telecom-Studio Buchholz

Unser erstes Treffen hat am 12.02.2013 stattgefunden. Als Arbeitsgrundlage habe ich ein Konzept geschrieben und so hat die Arbeit begonnen.

Wir brauchen Ihre Unterstützung! Es sind viele Aktionen geplant und das kann Buchholz nur gemeinsam schaffen. Die Institutionen wie u.a. Altenheime, Pflegedienste, Vereine, Schulen, Kindergärten haben wir angeschrieben. Wir brauchen viele helfende Hände. Wer Lust hat uns zu unterstützen, möge sich bitte an mich unter 04181-9231-13 wenden, oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Die Planungsgruppe

Planungsgruppe

v.l. sitzend: Heike Kosen, Frau Buru (nicht mehr dabei), Bärbel Wagner, Ina Kandler, Elisabeth Schmidt
v.l. stehend: Joachim Paulun, Frank Kettwig